schlagen

schlagen
schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> ['ʃla:gən]
I vt
1) (hauen) vurmak, dövmek; (klopfen) vurmak;
er schlug sie zu Boden onu yere vurdu;
die Hände vors Gesicht \schlagen elleriyle yüzünü kapatmak;
alles kurz und klein \schlagen kırıp dökmek;
etw zu Scherben \schlagen bir şeyi kırıp paramparça etmek;
zwei Fliegen mit einer Klappe \schlagen (fig) bir taşla iki kuş vurmak
2) (Gegner) yenmek; (Schachfigur, Spielstein) kırmak; (Rekord) kırmak;
er gab sich ge\schlagen pes etti;
sie schlugen die deutsche Mannschaft mit 3:1 Alman takımını 3:1 yendiler
3) (befestigen) çakmak;
einen Nagel in die Wand \schlagen duvara bir çivi çakmak
4) (Loch, Kerbe) açmak;
einen Bogen um jdn/etw \schlagen bir kimsenin/şeyin etrafında kavis çizmek;
einen Kreis \schlagen halka olmak
5) (Eiweiß, Sahne) çırpmak, çalkalamak, dövmek;
das Eiweiß \schlagen yumurtanın akını çırpmak [o dövmek];
mit den Flügeln \schlagen kanat çırpmak
6) (fällen) kesmek
7) (Trommel, Uhrzeit) çalmak;
die Uhr hat 12 ge\schlagen saat 12'yi çaldı;
eine ge\schlagene Stunde tam bir saat
8) (Greifvogel) çarpmak
9) das Kreuz \schlagen haç çıkarmak
II vi
1) (hauen) vurmak; (klopfen) vurmak;
sie schlug an die Tür kapıya vurdu;
nach jdm \schlagen (tüyü) birine çekmek
um sich \schlagen çırpınmak
2) sein (aufprallen) çarpmak (auf/gegen -e);
mit dem Kopf gegen die Tischkante \schlagen başıyla masanın kenarına çarpmak
3) (Herz) atmak; (Uhr, Glocke) çalmak
4) haben o sein (Regen) çarpmak (an/gegen -e/-e); (Flammen) çıkmak (aus -den)
5) (Nachtigall, Fink) şakımak, şakramak
6) sein (fig) o (fam) (ähneln) benzemek (nach -e), çekmek (nach -e);
nach der Mutter/dem Vater \schlagen annesine/babasına çekmek
7) sein (in Mitleidenschaft ziehen)
die Nachricht ist ihm auf den Magen ge\schlagen haber midesine vurdu
III vr
sich \schlagen (sich prügeln) dövüşmek, vuruşmak;
sich um etw \schlagen bir şey için vuruşmak;
sich auf jds Seite \schlagen birinden yana olmak

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlagen — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — V. (Grundstufe) jmdn. durch eine heftige Bewegung der Hand verletzen Synonym: hauen (ugs.) Beispiele: Er hat mir ins Gesicht geschlagen. Der Vater hat das Kind mit einem Gürtel geschlagen. Er schlägt sich oft mit seinen Schulfreunden. schlagen V …   Extremes Deutsch

  • schlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. slahen, ahd. slahan, as. slahan Stammwort. Aus g. * slah a Vst. schlagen , auch in gt. slahan, anord. slá, ae. slēan, afr. slā. Das g im Neuhochdeutschen durch Verallgemeinerung des grammatischen Wechsels. Außergermanisch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlagen — schlagen, schlägt, schlug, hat geschlagen 1. Wer hat den Weltmeister geschlagen? 2. Ich muss einen Nagel in die Wand schlagen. Wo ist der Hammer? 3. Sie dürfen Ihre Kinder nicht schlagen. 158 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schlagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • treffen • (an)klopfen • Niederlage • besiegen • klopfen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlagen — Schlagen, 1) mit Heftigkeit od. einem eigenthümlichen Schalle gegen ein anderes Ding anstoßen; 2) durch Schläge od. eine schnelle Bewegung einer Sache eine gewisse Zubereitung geben; 3) durch Schläge fest u. glatt od. auch dünn machen; 4) s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlagen — Schlagen, das Abschlagen der Baumrinde durch Hirsche und Rehböcke mit dem gefegten Gehörn; das Verwunden des Jägers oder Hundes durch das Wildschwein; das Greifen der Beute durch die Raubvögel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlagen — (von Metallen), 1. s. Blankschlagen (Bd. 2, S. 39); 2. s. Blattmetalle (Bd. 2, S. 40); 3. s. Schmieden …   Lexikon der gesamten Technik

  • schlagen — ↑palpitieren, ↑pulsieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”